gmax |
|
|
 |
Anmeldedatum: 08.12.2007 |
Beiträge: 1 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Hallo zusammen,
bin neu hier, da ich meine, dass dies genau das richtige Forum ist. Nicht nur für mein Interesse (Cryptography), sondern auch für die Lösung des Cracker-Wettbewerbes auf den ich gleich eingehen werden.
In einem anderen Forum konnte man mir leider gar nicht helfen.
Heute morgen bekam ich einen Newsletter des Unternehmens ProtectStar. Den Inhalt möchte ich euch nicht vorenthalten:
================
ProtectStar™ ruft Cracker-Wettbewerb „FollyCrack“ ins Leben
Bradenton, FL, USA & London, UK, 07.12.2007 – ProtectStar™ Inc., das unabhängige und weltweit operierende Unternehmen für IT- und Kommunikationssicherheit, startet ab heute das Weihnachtsspiel „FollyCrack“.
Ziel des Weihnachtsspiels „FollyCrack“ soll sein, den von ProtectStar™ Research weiterentwickelten Advanced Encryption Standard (AES) Algorithmus – kurz ProtectStar™ AES Algorithmus – zu brechen. Dafür hat ProtectStar™ ein Preisgeld in Höhe von US$ 5.000,-- bereitgestellt.
Aufgerufen zur Teilnahme sind vor allem jugendliche Talente mit Affinität zu Mathematik und Kryptographie. „FollyCrack“ ist Teil des ProtectStar™ Nachwuchsförderungs-programms und spricht Youngster in der Altersklasse von 16 bis 25 Jahren an.
Weitere Einzelheiten zum Weihnachtsprämienspiel „FollyCrack“ unter folgendem Link: http://www.follycrack.com
=============
Im ersten Moment dachte ich, knackt ja wohl eh keiner, da der Text dort "enctypted" Datei mit dem "ProtectStar Extended AES Algorithmus" verschlüsselt worden ist; und AES gilt ja nach wie vor als sicher.
Allerdings. Wenn der AES Algorithmus erweitert worden ist, dann können sich auch Fehler und Sicerheitsücken darin befinden. Zudem ist das Preisgeld in Höhe von "US$ 5000" ja mal richig normal, denn die anderen - wie RSA und Preisgeldern von über hunderttausend Euro - da kann man sich seine Chancen gleich ausrechnen.
Gut ist auch, dass ProtectStar ein Java-Tool und eine technische Dokumentation über den Algorithmus bereitstellt.
Soviel habe ich bis jetzt herausgefunden:
Die verschlüsselte Datei (Download: http://www.follycrack.com/start/?lang=de) die man entshclüsseln soll, kann man bspw. im Wordpad oder Notepad/Editor öffnen.
Öffne ich das Ding mit den Notepad, dann sehe ich nur japanische oder chinesische Zeichen wie bspw.
쥜ꂌ갋ェ紎춌南︃蛾奈뜏襮蒼݁얀ۯ㲫䞯υ࣊흡ꤣ钏ᕂ崙黇怐﹥좡특霪恵法⇡搶㎂木⢸븴ꉲ啇왼㱯坚魁巾
Dies hat wohl etwas mit einer UTF-8 Codierung von Byte Werte zu tun.
Öffnet man die "encrypted" Datei mit dem Wordpad sieht die Sache schon anders aus:
¬jÿ}ŒÍWSʪþþ†ù·Rån‰¼„A €Åï«<¯G
Mit dem Cryptool v1.4 analysiere ich gerade die encrypted-Datei. Da gibt es einige Zeichen-Häufigkeiten (N-Diagramm).... nur worauf kommt es jetzt an? Welche Schritte müssen als nächstes unternommen werden?
Würde mich über weitere Anregungen, Tipps und Hilfen freuen.
Danke und Grüße
GMAX |
|