Verfasst am: 21.06.2006 16:45 |
|
|
BlackLotus |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.01.2006 |
Beiträge: 717 |
Wohnort: www and 127.0.0.1/localhost |
|
|
 |
 |
 |
|
hab nen IP range scanner vermisst unter Linux und kein Bock irgendnen Mist zu laden und bastel mir daher meinen eigenen hier ist der erste poc in Perl.
Code: |
#!/usr/bin/perl
use strict;
use IO::Socket::INET;
print "Portrange scanner 0.1 alpha
by BlackLotus
_____________________
Start IP: ";
my $ipstart = <STDIN>;
chomp ($ipstart);
print "End IP: ";
my $ipstop = <STDIN>;
chomp ($ipstop);
print "Port: ";
my $port="80";
my $port = <STDIN>;
chomp ($port);
print "Timeout: ";
my $to = <STDIN>;
chomp ($to);
$ipstart =~ m/(\d\d\d?).(\d\d?\d?).(\d\d?\d?).(\d\d?\d?)/;
my ($s1,$s2,$s3,$s4) = ($1,$2,$3,$4);
$ipstop =~ m/(\d\d\d?).(\d\d?\d?).(\d\d?\d?).(\d\d?\d?)/;
my ($t1,$t2,$t3,$t4) = ($1,$2,$3,$4);
for (my $i=$s4;$i<$t4+1;$i++)
{
$ipstart=$s1.".".$s2.".".$s3.".".$i;
my $sock = new IO::Socket::INET(PeerAddr => $ipstart,PeerPort => $port, Proto =>
'tcp', Timeout => 0.2) and print ($ipstart.":".$port."\n");
}
|
Man sieht an dem schlechten Code sofort,dass der von mir ist
Nicht vergessen ist nur nen poc
Ganz nebenbei hab den code etwas umgeändert und nen Portscanner poc draus gemacht^^
Code: | #!/usr/bin/perl
use strict;
use IO::Socket::INET;
print "Portscanner 0.1
by BlackLotus
_____________________
Start IP: ";
my $ipstart = <STDIN>;
chomp ($ipstart);
print "Timeout: ";
my $to = <STDIN>;
chomp ($to);
for (my $i="1";$i<"5000";$i++)
{
my $sock = new IO::Socket::INET(PeerAddr => $ipstart,PeerPort => $i, Proto => 'tcp', Timeout => $to) and print ($i." is open\n");
}
|
Die namen sind auch nur kurzfristig gewählt wenn ich die noch weiterentwickel dann bekommen die richtige Namen^^
Ich mach ne eigene Security Programme Co. auf
Muss nur nen besseren Trojaner machen^^
_____________________________________________________________
Ich würde im lokalen Netz als Timeout 0.1 nehmen testet nen bisschen rum
Hab den mal bearbeitet sodass der nicht nur einen port abscannt aber irgendwie geht das nicht richtig.
Über hilfe würd ich mich feuen ist btw. alles vorläufig unter derr gpl.
Code: | #!/usr/bin/perl
use strict;
use IO::Socket::INET;
print "Portrange scanner 0.1 alpha
by BlackLotus
_____________________
Start IP: ";
my $ipstart = <STDIN>;
chomp ($ipstart);
print "End IP: ";
my $ipstop = <STDIN>;
chomp ($ipstop);
print "Timeout: ";
my $to = <STDIN>;
chomp ($to);
$ipstart =~ m/(\d\d\d?).(\d\d?\d?).(\d\d?\d?).(\d\d?\d?)/;
my ($s1,$s2,$s3,$s4) = ($1,$2,$3,$4);
$ipstop =~ m/(\d\d\d?).(\d\d?\d?).(\d\d?\d?).(\d\d?\d?)/;
my ($t1,$t2,$t3,$t4) = ($1,$2,$3,$4);
for (my $i=$s4;$i<$t4+1;$i++)
{
$ipstart=$s1.".".$s2.".".$s3.".".$i;
print $ipstart;
for (my $port=1;$port<"500";$port++)
{
my $sock = new IO::Socket::INET(PeerAddr => $ipstart,PeerPort => $port,
Proto =>
'tcp', Timeout => 0.2) and print ($ipstart.":".$port."\n");
}
} |
|
|
_________________ Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
Die Welt wird nicht von denen bedroht die böse sind,sondern von denen die das Böse zulassen.
Albert Einstein
Man kommt nicht aus seiner Haut raus.....,
Nur Schlamm kann das
http://blackwiki.bl.ohost.de |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 21.06.2006 19:21 |
|
|
duddits |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 03.01.2006 |
Beiträge: 569 |
Wohnort: /proc |
|
|
 |
 |
 |
|
Hi,
schön zu sehen was man alles mit Perl machen kann, werde mir wohl auch mal was mit dieser Sprache auseinander setzen müssen
Aber Python sieht auch interessant aus. Hat damit jemand Erfahrung?
mfg duddits |
|
|
|
|
Verfasst am: 21.06.2006 21:07 |
|
|
BlackLotus |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.01.2006 |
Beiträge: 717 |
Wohnort: www and 127.0.0.1/localhost |
|
|
 |
 |
 |
|
Ich wollte mal damit anfangen hasb aber nie gemacht soll aber ganz kuhl sein^^ |
|
_________________ Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
Die Welt wird nicht von denen bedroht die böse sind,sondern von denen die das Böse zulassen.
Albert Einstein
Man kommt nicht aus seiner Haut raus.....,
Nur Schlamm kann das
http://blackwiki.bl.ohost.de |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 07.07.2006 00:35 |
|
|
BlackLotus |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.01.2006 |
Beiträge: 717 |
Wohnort: www and 127.0.0.1/localhost |
|
|
 |
 |
 |
|
Code: | #!/usr/bin/perl
use Net::Ping;
print "Start IP: ";
my $ipstart = <STDIN>;
chomp ($ipstart);
print "End IP: ";
my $ipstop = <STDIN>;
chomp ($ipstop);
$ipstart =~ m/(\d\d\d?).(\d\d?\d?).(\d\d?\d?).(\d\d?\d?)/;
my ($s1,$s2,$s3,$s4) = ($1,$2,$3,$4);
$ipstop =~ m/(\d\d\d?).(\d\d?\d?).(\d\d?\d?).(\d\d?\d?)/;
my ($t1,$t2,$t3,$t4) = ($1,$2,$3,$4);
for (my $i=$s4;$i<$t4+1;$i++)
{
$ipstart=$s1.".".$s2.".".$s3.".".$i;
$p = Net::Ping->new();
print "$ipstart is alive.\n" if $p->ping("$ipstart");
$p->close();
} |
Hier nen ICMP Portrangescanner auch nen PoC später werde ich die weiter ausbauen...
könnt ihr ja auch |
|
_________________ Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
Die Welt wird nicht von denen bedroht die böse sind,sondern von denen die das Böse zulassen.
Albert Einstein
Man kommt nicht aus seiner Haut raus.....,
Nur Schlamm kann das
http://blackwiki.bl.ohost.de |
|
|
|
 | |  |
Foren-Übersicht » Eigene Programme |
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|