Verfasst am: 20.03.2006 16:50 |
|
|
duddits |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 03.01.2006 |
Beiträge: 569 |
Wohnort: /proc |
|
|
 |
 |
 |
|
Hi,
ich weiß jetzt nicht ob das das richtige Sub-Forum ist aber egal:D
Hier meine Frage:
Kennt jemand von euch Sicherheitslücken oder andere Möglichkeiten Hdguard zu umgehen/abzuschalten??
Wir bei uns in der Schule verwenden Hdgurad und mich würde interessieren ob es nicht doch die Möglichkeit gibt Daten zu speichern und den Zustand des Betriebssystems zu ändern, ohne das Hdgurad es wieder alles zurücksetzt. Außerdem braucht dieser Wächter verdammt viel Rechenleistung:-( da amchrt das Arbeiten darauf gar keinen spass
mfg duddits |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 20.03.2006 21:43 |
|
|
Phara0h |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 31.12.2005 |
Beiträge: 357 |
Wohnort: /dev/RL |
|
|
 |
 |
 |
|
Wir verwenden das auch bei uns an der Schule^^
Eigentl. sollte es reichen den HDGuard im BIOS zu deaktiviern...
Notfalls kann man auch ne Dictionary-Attac mittels AutoIT-Script oder sonst wie auf das Passwort ausführen...
Oder hol dir mit Backtrack die NTML-Hases... ICh könnte wetten, dass die PWs identisch sind  |
|
_________________
 |
|
|
|
Verfasst am: 21.03.2006 14:34 |
|
|
Abooya |
|
|
 |
Anmeldedatum: 04.02.2006 |
Beiträge: 71 |
Wohnort: #!/usr/bin/perl |
|
|
 |
 |
 |
|
wie gut ist denn das programm? bei mir an der schule reicht es, in eine .txt-datei 'cmd' zu speichern, das ganze als .cmd oder .bat zu speichern und einfach auszuführen. Jetzt kannst du z.B. den Pfad zum Guard umbenennen und fertig oder du suchst irgendeinen befehl like taskkill |
|
_________________ this.toLowerCase();  |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 21.03.2006 15:32 |
|
|
duddits |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 03.01.2006 |
Beiträge: 569 |
Wohnort: /proc |
|
|
 |
 |
 |
|
Hi,
danke für eure Antworten, aber da in de Schule auch überall BIOS Passwörter gesetzt sind kann ich da nicht umstellen ode von cd-booten. Und natürlich würden die Lehrer ja merken wenn ich plötzlich am pc herumschraube nur um das Passwort zureseten^^
Da alles übern Windows 2003 Server läuft und sich alle Schüler in einer Domäne befinden bringt es mir garnichts den Pfad zum Programm zu ändern da ich keine Rechte dazu habe, genauso wie das Beenden der einzelnen Task. Dabei spielt es keine Rolle wie ich probier diese zu beenden.
mfg duddits |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 21.03.2006 15:43 |
|
|
4lx |
|
|
 |
Anmeldedatum: 02.01.2006 |
Beiträge: 369 |
Wohnort: /offtopic |
|
|
 |
 |
 |
|
Für das BIOS-Passwort kannste dir einfach ein Master-Passwort schnappen.
Das hat bei den Rechnern an meiner Schule geklappt.^^ |
|
_________________ "Das Staunen ist Anfang der Erkenntnis." -Platon
"Terrorismus ist die Zerstörung von Versorgungseinrichtungen, also Deichen, Wasserwerken, Krankenhäusern, Kraftwerken. Eben alles das, worauf die amerikanischen Bombenangriffe gegen Nordvietnam seit 1965 systematisch abzielten. Der Terrorismus operiert mit der Angst der Massen." - Ulrike Meinhof |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 21.03.2006 15:49 |
|
|
duddits |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 03.01.2006 |
Beiträge: 569 |
Wohnort: /proc |
|
|
 |
 |
 |
|
Hi,
habe ich schon probiert, -klappt nicht. Da ich aber auf einer IT-Schule bin zumindes mein Zweig kann und die Lehrer die sich darum kümmern wesentlich mehr Ahnung was IT Sicherheit, IT Allgemein oder wenns um Netzwerk geht haben.
In den Räumen in denen Linux laufen sind auch alle halbwegs bekannten Sicherheitslücken geschlossen.
mfg duddits |
|
|
|
|
Foren-Übersicht » Sicherheitslücken |
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|