 |  | Datenschutz im Schulnetzwerk |
|  |
Verfasst am: 16.11.2008 13:41 |
|
|
Lukas the brain |
|
|
 |
Anmeldedatum: 06.01.2008 |
Beiträge: 8 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Moin,
ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Und zwar sieht die Sache flogendermaßen aus:
Wir Schüler können uns per WLAN und LAN mit dem Schulnetzwerk verbinden. Beim WLAN brauchen wir noch ein PW. Wenn wir uns dann verbunden haben, müssen wir unseren Benutzernamen und unser PW eingeben. Erst dann können wir ins Internet, da wir uns so beim Proxy auf dem Schulserver registrieren müssen.
Wenn wir über die Schulrechner ins Internet wollen, müssen wir uns zuerst mit unsrem Account anmelden, damit wir überhaupt erst einmal zum Desktop kommen. Wenn wir dann den Browser öffnen müssen wir uns erst wieder nochmal beim Proxy registrieren.
Nun sind meine Befürchtungen aber, dass durch die Anmeldung der Admin auch sehen kann, was für Seiten wir besuchen, unsere PW und Mails mitlesen kann. Es ist schon öfters passiert, dass Schüler einfach von einer Seite geflogen sind und eine Systemmeldung kam, dass man gekickt wurde.
Nun ist meine Frage, wie man sich dagegen Schützen kann?
Theoretisch müsste es doch gehen, dass ich auf meinem Laptop und dem Rechner daheim OpenVPN installieren und dann so meine Sachen mache. Aber ich bin nicht sicher, ob man entsprechende Ports zu Verbindung im Schulnetz zur Verfügung hat.
Hat vllt noch jemand Tipps wie man das machen kann?
Danke
Lukas |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 19.11.2008 20:42 |
|
|
BlackLotus |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 04.01.2006 |
Beiträge: 717 |
Wohnort: www and 127.0.0.1/localhost |
|
|
 |
 |
 |
|
Kommt drauf an was das für nen Proxy ist.Wird wohl nen Server sein mit nem strikten Proxy also wird wahrscheinlich nicht ganz so leicht.
Naja nen paar Punkte:
1) https benutzen wo es nur geht damit seid ihr relativ sicher vor Datenspionage
2) guck mal welche services du ohne proxy nutzen kannst
3) Es ist ziemlich unwahrscheinlich,dass ihr direkt gekickt werdet nur wenn ihr auf der Seite surft ansonsten müsste ein Admin/Lehrer alle eure Seiten gleichzeitig überprüfen! Es ist viel wahrscheinlicher,dass ein BadWord-Filter aktiv ist der den eingehenden traffic nach verbotenen Wörtern durchsucht o.ä. .Also dürftet ihr so lange ihr keine Schmuddelseiten besucht sicher sein
Naja probier aus ob ssh,ftp,svn,ping,dns ohne proxy funktioniert. Das kann man alles sehr leicht zum tunneln nutzen und je nachdem wie du den Tunnel einrichtest kannst du auch sicher surfen.
mfG Onkel Blacky |
|
_________________ Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
Die Welt wird nicht von denen bedroht die böse sind,sondern von denen die das Böse zulassen.
Albert Einstein
Man kommt nicht aus seiner Haut raus.....,
Nur Schlamm kann das
http://blackwiki.bl.ohost.de |
|
|
|
 | |  |
Foren-Übersicht » Netzwerktechnik |
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|