Verfasst am: 01.01.2007 15:45 |
|
|
madhead |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.11.2006 |
Beiträge: 52 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Ein Kumpel von mir baut sich eun haus und der will gleich von anfang an auch in jedem Zimmer Netzwerkanschluss haben...
Er hat mich gefragt ob ich ihm dabei helfen kann, ich hab mich dazu bereit erklärt. Doch leider habe ich so etwas auch noch nie gemacht.
Ich denke Cat6 wäre angebracht und alles Gigabit Kabel STP.
Mir ist aber irgendwie noch nicht ganz klar, wie man das am geschicktesten anstell, jedes zimmer mit jedem zu verkabeln.
Gibt es da irgendwo einen zentralen Punkt? an dem alle anschlüsse zusammenlaufen?
Gibt es da tutorials oder Anleitungen?
Ich stehe total aufm Schlauch!
gruß madhead |
|
_________________ Es gibt genau 10 Arten von Menschen, die einen verstehen Binärcode die anderen nicht. |
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 01.01.2007 16:44 |
|
|
Cerox |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 31.12.2005 |
Beiträge: 782 |
Wohnort: Engelskirchen |
|
|
 |
 |
 |
|
Du hast einen Verteiler; also z.B. einen Switch - dieser sollte möglichst zentral stehen (oft natürlich auch nicht möglich) um die Kabelwege klein zu halten. Dann ziehst du Kabel von den TOs (Telecommunication Outlet - das ist eine Dose mit meist zwei Anschlüssen) bis zum Patchfeld.
SFTP Kabel sollten es auf jeden Fall sein. Entweder cat6 oder cat7 - kommt auch auf den Geldbeutel an. cat7 ist noch besser geschirmt; das ist z.B. wichtig, wenn das Kabel neben Stromleitungen herläuft.
Ich habe da leider auch keine praktischen Erfahrungen - also nur ein bisschen Theoriewissen.
Trotzdem mal mein Theoriedokument:
http://network-and-security.de/files/strukturierte_verkabelung.pdf
Zum Werkzeug usw. steht da nicht viel drin - da musste dann nochmal suchen oder es postet noch jemand was dazu^^ |
|
|
|
|
 | |  |
Verfasst am: 01.01.2007 17:19 |
|
|
madhead |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 02.11.2006 |
Beiträge: 52 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Danke
Wow das Pdf ist ja sehr detailliert Und alles gut beschrieben, das Beispiel ist eine Nummer zu groß für meinen Fall (hab keinen Campus^^) aber man kann einiges abschauen...
Weil kein "Server-Raum" zur Veffügung steht indem man das Patchpanel und Switch aufstellen könnte und weil natürlich keiner die hässlichen dinger in seinem zimmer haben will, bin ich am überlegen wo man das Patchpanel am Besten aufsellt. Im Keller? Oder im Flur in die Wandeingebaut so das nur die Ports aus der Wand gucken...? und dann mit Switch alles verkabelt.
Wie macht ihr das so? oder habt ihr schon einige Varianten im Home-Bereich gesehen? |
|
_________________ Es gibt genau 10 Arten von Menschen, die einen verstehen Binärcode die anderen nicht. |
|
|
|
Verfasst am: 02.01.2007 13:39 |
|
|
Ldi91 |
|
|
 |
Anmeldedatum: 20.08.2006 |
Beiträge: 20 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
ich habe alles im Keller stehen. In einem kleien 8HE Schrank
 |
|
|
|
|
Foren-Übersicht » Netzwerktechnik |
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|