Verfasst am: 04.01.2006 19:22 |
|
|
4lx |
|
|
 |
Anmeldedatum: 02.01.2006 |
Beiträge: 369 |
Wohnort: /offtopic |
|
|
 |
 |
 |
|
|
Zuletzt bearbeitet von 4lx am 04.01.2006 22:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
|
Verfasst am: 04.01.2006 19:30 |
|
|
Phara0h |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 31.12.2005 |
Beiträge: 357 |
Wohnort: /dev/RL |
|
|
 |
 |
 |
|
Der nASM ist z.B. ist gratis bei SourceForge erhältlich^^ |
|
|
|
|
Verfasst am: 04.01.2006 20:13 |
|
|
DeKarlsQuell |
|
|
 |
Anmeldedatum: 04.01.2006 |
Beiträge: 36 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Du musst auch nicht [url][/url] machen sondern [url=DIE SEITE]Beschreibung[/url] |
|
|
|
|
Verfasst am: 04.01.2006 22:52 |
|
|
4lx |
|
|
 |
Anmeldedatum: 02.01.2006 |
Beiträge: 369 |
Wohnort: /offtopic |
|
|
 |
 |
 |
|
DeKarlsQuell hat Folgendes geschrieben: | Du musst auch nicht [url][/url] machen sondern [url=DIE SEITE]Beschreibung[/url] |
Jo thx!
Phara0h hat Folgendes geschrieben: | Der nASM ist z.B. ist gratis bei SourceForge erhältlich^^ |
Ich habe ja (noch) keine Ahnung von Assembler, ist da ein Unterschied in der Sprache, je nachdem welchen Compiler (wenn es denn einer ist und nicht eine Sprache), z.B. nASM, man verwendet? |
|
|
|
|
Verfasst am: 04.01.2006 22:55 |
|
|
Phara0h |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 31.12.2005 |
Beiträge: 357 |
Wohnort: /dev/RL |
|
|
 |
 |
 |
|
1.) Man verwendet keinen Compiler, sondern einen Assembler
und 2.) jeder Assembler hat kleine Abweichungen, aber alle sind sich sehr ähnlich!
Der Vorteil vom nASM ist einfach, dass es ihn für Win16/32 und Linux gibt  |
|
|
|
|
Verfasst am: 05.01.2006 00:41 |
|
|
4lx |
|
|
 |
Anmeldedatum: 02.01.2006 |
Beiträge: 369 |
Wohnort: /offtopic |
|
|
 |
 |
 |
|
Aber der Assembler übernimmt ja quasi die Funktion des Compilers (man ist das ein Verwechslungswirrwarr mit Sprache und Prog)? |
|
|
|
|
Verfasst am: 05.01.2006 00:52 |
|
|
Phara0h |
|
 |
 |
Anmeldedatum: 31.12.2005 |
Beiträge: 357 |
Wohnort: /dev/RL |
|
|
 |
 |
 |
|
Ja^^
Man hat alt den Assembler alstelle eines Interpreters/Compilers.
Und man hat auch keine IDE^^
Man schreibt den asm-code mit nem Texteditor, speichert das ganze als *.asm und linkt das dann erst um es anschließend assemblieren zu können. |
|
|
|
|
Verfasst am: 05.01.2006 14:25 |
|
|
4lx |
|
|
 |
Anmeldedatum: 02.01.2006 |
Beiträge: 369 |
Wohnort: /offtopic |
|
|
 |
 |
 |
|
Das klingt spaßig!
Ich werde mir mal ein paar Tuts durchlesen und gucken, was dabei herauskommt...  |
|
|
|
|
Foren-Übersicht » Microsoft Betriebssysteme |
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|